Alois Alzheimer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Neurologe und Psychiater; * 14. Juni 1864 in Marktbreit, Bayern, † 19. Dezember 1915 in Breslau
Alois Alzheimer beschäftigte sich vor allem mit krankhaften Veränderungen des Gehirns und lieferte mit seinen Untersuchungen wichtige Erkenntnisse zum Aufbau desselben. Er erforschte auch die heute nach ihm benannte Alzheimerkrankheit und fand heraus, dass der frühzeitige Verlust des Gedächtnisses vor allem auf den Schwund der Großhirnrinde zurückzuführen ist. Von 1912 an war er Professor an der Universität von Breslau und betätigte sich als Herausgeber der "Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie".
Kalenderblatt - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal