Alldeutscher Verband
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: ADV;
1891 gegründete Organisation, die als überparteiliches Sammelbecken nationalistischer Kräfte fungierte. Wenngleich keine Massenorganisation (maximal ca. 40 000 Mitglieder), konnte der Alldeutsche Verband aufgrund guter Verbindungen zu Regierungskreisen und seiner geräuschvollen Agitation Einfluss auf die deutsche Politik in der Zeit des Imperialismus gewinnen. Die Alldeutschen forderten die Schaffung eines politischen Zusammengehörigkeitsgefühls aller Deutschen über die bestehenden Grenzen hinweg und eine entschiedene Machtpolitik, wo immer es um das Ansehen und die Interessen Deutschlands ging, vor allem aber eine aggressive Kolonialpolitik, ermöglicht durch den raschen Ausbau der Flotte. Der Alldeutsche Verband trug mit seinen chauvinistischen Forderungen wesentlich zu Verschärfung der Gegensätze vor dem Ersten Weltkrieg bei. Mit ihrem rassisch begründeten Antisemitismus und ihrem völkischen Gedankengut bereiteten die Alldeutschen den Nationalsozialisten den Boden. 1939 wurde der Alldeutsche Verband aufgelöst.
Kalenderblatt - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal