Alfred von Wierusz-Kowalski
Aus WISSEN-digital.de
polnischer Maler; * 11. Oktober 1849, † 16. Februar 1915
Der polnische Realist Wierusz-Kowalski studierte zunächst in Warschau, Dresden und Prag und wechselte 1876 zur Münchner Akademie über, an der er Schüler A. von Wagners war. Er schloss sich außerdem seinem Landsmann J. von Brandt an. München blieb seine ständige Wirkungsstätte. 1890 wurde er zum Ehrenmitglied der Münchner Akademie ernannt. Er gilt als Spezialist für russische und polnische Genreszenen, die sich gewöhnlich in winterlicher Natur abspielen, wobei er besonders in der Darstellung von Pferden und Wölfen glänzt.
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien