Alfred der Große
Aus WISSEN-digital.de
angelsächsischer König; * 849 in Wantage bei Swindon, † 899 in Winchester
Alfred war König von Wessex und Oberherr über die anderen angelsächsischen Teilreiche in England (871-899). Er drängte in schweren Kämpfen die dänischen Wikinger zurück, verbesserte Rechtspflege, Kirchen- und Staatsverwaltung und förderte die altenglische Literatur. Unter seiner Herrschaft kam es zum Wiederaufbau und zur Neueinteilung des Landes. Auf ihn geht die erste angelsächsische Gesetzessammlung zurück. Alfred erbaute die erste englische Flotte und organisierte das Heer neu.
Fest: 28. Oktober. Obwohl Alfred nie offiziell kanonisiert wurde, erfährt er in England große Verehrung.
Kalenderblatt - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal