Alfred Nobel
Aus WISSEN-digital.de
schwedischer Chemiker und Industrieller; * 21. Oktober 1833 in Stockholm, † 10. Dezember 1896 in San Remo
erfand 1867 das Dynamit und stiftete testamentarisch den Nobelpreis, einen seit 1901 jährlich durch die schwedische Akademie der Wissenschaften verteilten (wechselnden) Geldbetrag von etwa 140 000 Kronen aus den Zinsen des Nobel'schen Vermögens für hervorragende Leistungen in Physik, Chemie, Medizin, Literatur und im Dienst des Friedens (Friedensnobelpreis durch norwegische Kommission verliehen).
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien