Alfred Hermann Fried
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Pazifist; * 11. November 1864 in Wien, † 4. Mai 1921 in Wien
Fried arbeitete zunächst als Buchhändler in Berlin, dann als Journalist; 1891 war er Herausgeber der Zeitschrift "Die Waffen nieder" (seit 1899 "Die Friedenswarte").
Zum Pazifisten wurde er durch Bertha von Suttner. 1892 gründete er die erste deutschsprachige Friedensgesellschaft. In erster Linie war er bemüht, die deutschen Völkerrechtler für die Sache des Friedens zu gewinnen. 1911 erhielt er zusammen mit T. Asser den Friedensnobelpreis.
Die Titel seiner Bücher weisen auf den Umfang seiner Tätigkeit hin: "Das Abrüstungsproblem" und "Pan-Amerika", das die panamerikanische Bewegung schildert. Am bekanntesten und heute noch für alle Friedensfragen unentbehrlich ist das zweibändige "Handbuch der Friedensbewegung" (1911-13).
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung