Alexandre Dumas der Ältere
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller; * 24. Juli 1802 in Villers, Aisne, † 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe
auch: Dumas père;
Dumas führte ein unruhiges Leben: Er nahm an den Feldzügen Garibaldis in Sizilien und Unteritalien teil, gab Zeitschriften heraus, gründete Theater, um seine Dramen zur Aufführung zu bringen und begab sich auf Vortragsreisen durch weite Gebiete Europas.
In seiner Jugend schrieb er historische Dramen. Berühmt wurde er jedoch durch die vielbändigen Romane, die zwischen 1840 und 1850 entstanden. "Die Drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo" fanden auch in Deutschland bald einen großen Leserkreis. Zwar können die geschichtlichen Darstellungen Dumas' keinen Anspruch auf historische Treue erheben, aber sie bieten Spannung und einen fantasievollen Bildreichtum. Stoffe aus seinen Erzählungen wurden häufig verfilmt. Dumas verfasste ferner Novellen, Reisebilder und Skizzen der verschiedensten Art; insgesamt schrieb er etwa 275 Bände Prosa. Auch sein unehelicher Sohn Alexandre Dumas der Jüngere wurde ein erfolgreicher Schriftsteller.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien