Alexander Jung
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 28. März 1799, † 20. August 1884
In Rastenburg geboren, hat er sein Leben als freier Schriftsteller zugebracht und auf seine Zeitgenossen bedeutenden Einfluss ausgeübt. Vom Roman bis hin zur wissenschaftlichen Biografie hat er fast jede literarische Form beherrscht.
Von besonderer Bedeutung ist sein Buch über Goethes "Wanderjahre" und die wichtigsten Fragen des 19. Jahrhunderts. Wichtig sind auch seine Bücher über Hölderlin, Schelling und Baader, interessant ist der fünfbändige Roman "Rosmarin oder die Schule des Lebens". Er war ein scharfer Kritiker seiner Zeit, viele rechnen ihn zu den so genannten Jungdeutschen. Aber zweifelsohne zeigt sich bei Jung auch noch der Einfluss der Klassik.
Kalenderblatt - 1. Dezember
1900 | Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben. |
1927 | Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten. |
1930 | Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien