Alexander Jackson Davis
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Architekt; * 24. Juli 1803 in New York, † 14. Januar 1892 in West Orange, New Jersey
1829 kam es zur Gründung des berühmten Architektenbüros Town & Davis. Die Bedeutung der Architekten zeigt sich schon darin, dass ihnen allein fünf Bundesstaaten die Errichtung ihres State Capitol übertrugen: für Connecticut in New Haven (1827-31, abgerissen), für Indiana in Indianapolis (1831-35, abgerissen), für North Carolina in Raleigh (1833-1840, zusammen mit David Paton), für Illinois in Springfield (1837) und für Ohio in Columbus (1848-61). Weitere wichtige Bauten sind das Customs House in New York (1832), das Patent Office in Washington (1832), der Museums- und Bibliotheksbau des Wadsworth Atheneum in Hartford, Connecticut (1842-44).
Davis schuf 1835 die erste eiserne Ladenfront in New York (Lyceum of Natural History), indem er die Mauerpfeiler des Erdgeschosses durch Eisenstützen ersetzte und so eine größere Schaufensterfläche gewann. Davis veröffentlichte ein Werk über "Rural residences" (1837); nach Towns Tod führte er noch mehr als dreißig Jahre lang das Büro allein weiter.
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien