Alexander Hamilton
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Politiker; * 11. Januar 1755 in Nevis, Kleine Antillen, † 12. Juli 1804 in New York
Sekretär Washingtons, um das Zustandekommen der Verfassung der jungen USA verdient, trat als Führer der Partei der "Föderalisten" für eine starke Bundesgewalt gegenüber den Einzelstaaten ein, sanierte als erster Staatssekretär der Finanzen das Finanzwesen (Nationalbank); Gegenspieler Jeffersons; fiel in einem Duell gegen einen politischen Gegner.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal