Alexander Gottlieb Baumgarten
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Philosoph; * 17. Juli 1714 in Berlin, † 26. Mai 1762 in Frankfurt an der Oder
Begründer der deutschen Ästhetik durch sein Werk "Meditationes" (1735). Der Begriff "Ästhetik" wurde erst durch Baumgarten in die deutsche Philosophie eingeführt. Es geht Baumgarten dabei um die Erkenntnis des Schönen, wobei er die Schönheit durch Vollkommenheit definiert. Der Philosoph versuchte, der Ästhetik einen hohen Rang als philosophische Disziplin zu verleihen, und verstand sie als ein Teilgebiet der Erkenntnistheorie.
Weitere Werke: "Metaphysica" (1739), "Aesthetica" (1750 und 1758) u.a.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung