Alexander Feodorowitsch Kerenski
Aus WISSEN-digital.de
russischer Politiker; * 4. Mai 1881 in Simbirsk (heute: Uljanowsk), † 11. Juni 1970 in New York
ab 1912 Führer der gemäßigten Sozialisten (Sozialrevolutionäre); nach dem Sturz des Zarismus 1917 Kriegsminister und Ministerpräsident. Kerenski versuchte 1917 den russischen Sieg auf Seiten der Entente zu erzwingen (Kerenski-Offensive), wurde aber angesichts der Kriegsmüdigkeit des Volkes von den Bolschewiki gestürzt. 1918 musste er seine Heimat verlassen und lebte von da an erst in Frankreich und später in den USA im Exil.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien