Alessandro Allori
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * 3. Mai 1535 in Florenz, † 22. September 1607 in Florenz
Schüler des Bronzino, bildete sich in Rom weiter an Bildwerken der Antike und an Michelangelo, seit 1560 wieder in Florenz.
Hauptwerke: Fresken in Florenz und S. Maria Novella; in S. Annunziata: "Jüngstes Gericht" und "Christi Geburt"; in der Villa Poggio a Caiano, bei Florenz: "Ereignisse aus dem Leben großer Männer des Altertums" (1585); Tafelbilder in den Uffizien: "Hochzeit zu Kana" und "Opfer Abrahams".
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?