Albrecht von Roon

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Politiker; * 30. April 1803 in Pleushagen bei Kolberg, † 23. Februar 1879 in Berlin

    Von Roon war seit 1859 Kriegsminister. Er nahm im Auftrag Wilhelms I. die Heeresreform in Angriff, erwirkte beim König 1862 die Berufung Bismarcks zum Kanzler und setzte mit dessen Hilfe gegen den Einspruch des Abgeordnetenhauses und ohne Budgetgesetz die Reform des Heeres durch (Konfliktzeit 1862-66). 1871 wurde er in den Grafenstand erhoben und 1873 zum Generalfeldmarschall ernannt

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.