Alberto Kenya Fujimori
Aus WISSEN-digital.de
peruanisch-japanischer Politiker; * 28. Juli 1938 in Lima
Der Agraringenieur japanischer Abstammung war von 1990 bis 2000 Staatspräsident Perus.
1992 schaltete er nach einem Staatsstreich das Parlament aus und etablierte eine diktatorische Regierung. Fujimori stellte sich 1995 und 2000 auf Grund der neuen Verfassung von 1993 erneut zur Präsidentschaftswahl und gewann. Sein diktatorischer Regierungsstil blieb bestehen (Folter, Gleichschaltung der Judikative, mangelhafte Pressefreiheit etc.). Im Dezember 2000 trat er nach Unruhen und wirtschaftlichen Einbrüchen in Peru vom Amt des Präsidenten zurück und ging nach Japan ins Exil.
Fujimori, der in Peru wegen Pflichtversäumnis, Veruntreuung von Staatsgeldern und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt ist, besitzt seit 2000 die japanische Staatsangehörigkeit. 2003 wurde von Interpol wegen Mordverdachts ein Haftbefehl gegen ihn erlassen, dennoch lieferten ihn die japanischen Behörden nicht aus. Zwei Jahre später reiste er nach Chile, das ihn 2007 an Peru auslieferte. Dort wird ihm seitdem der Prozess gemacht.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien