Albert Leo Schlageter
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Offizier; * 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald, † 26. Mai 1923 in Düsseldorf
im Ersten Weltkrieg Freiwilliger (zuletzt Leutnant), 1919-21 Freikorpskämpfer im Baltikum sowie bei der Niederschlagung eines kommunistischen Aufstands im Ruhrgebiet und in Oberschlesien. Nach Einsetzen des Ruhrkampfes gegen die französische Besatzung propagierte Schlageter den Übergang vom passiven zum aktiven Widerstand und beteiligte sich an Sabotageakten; von den französischen Behörden am 8. Mai 1923 zum Tod verurteilt und am 26. Mai desselben Jahres erschossen.
Schlageter wurde von den Rechtsparteien, insbesondere den Nationalsozialisten, zum "Märtyrer" aufgebaut.
Kalenderblatt - 15. Juni
1925 | In Deutschland wird die höchste Banknote aller (Inflations-)Zeiten aus dem Geldverkehr gezogen, ein 100-Billionen-Schein. |
1940 | Russland besetzt Litauen. |
1945 | Die SPD proklamiert den Neuaufbau ihrer Organisation. |
Magazin
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können