Albert Gleizes
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler und Kunstschriftsteller; * 8. Dezember 1881 in Paris, † 24. Juni 1953 in Avignon
Hauptvertreter des Kubismus und Wegbereiter der abstrakten Kunst, schloss sich um 1911 der Gruppe der Kubisten an, welche sich dem Streben des italienischen Futurismus näherte: Übersetzung von Bewegungsmotiven ins Malerische.
Veröffentlichte 1912 mit Metzinger "Du cubisme", mit grafischen Blättern von Duchamp, M. Laurencin, Metzinger, Picabia, Picasso, J. Villon. 1923 gab er das Buch "La peinture et ses lois" heraus. Gleizes übte als Theoretiker bedeutenden Einfluss aus, z.B. auf R. Delaunay. In seiner Spätzeit befasste er sich viel mit sakraler Wandmalerei.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung