Albert Eduard Brockhaus
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Verleger; * 2. September 1855, † 27. März 1921
wurde nach gründlicher Ausbildung Teilhaber in der elterlichen Firma, dem 1805 gegründeten Verlagshaus F. A. Brockhaus. Brockhaus setzte die schon unter seinem Vater begonnene Umstellung des Verlags konsequent fort und gab ganze Verlagsgebiete - Romane, Übersetzungen, Zeitschriften, Deutsche Allgemeine Zeitung - auf und konzentrierte sich auf den Ausbau des Lexikons und die Herausgabe von geografischer und Reiseliteratur. Als Erster Vorsteher des Börsenvereins des deutschen Buchhandels (1901-1907, später Ehrenmitglied) brachte er die bis 1878 zurückreichenden Bestrebungen zum Schutz des Ladenpreises zum Abschluss.
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien