Albategnius al-Battani

    Aus WISSEN-digital.de

    arabischer Astronom; * um 858 bei Harran, † um 929 bei Samarra

    eigentlich: Mohammad ibn Djabir al-Battani;

    gehört neben al-Sufi (903-986) zu den bedeutendsten arabischen Astronomen, der im Abendland großen Einfluss ausübte. Er verfasste einen Katalog mit genauen Sternpositionen, bestimmte die Neigung der Ekliptik, entdeckte die Apsidenschleife und förderte die Trigonometrie.

    Kalenderblatt - 1. Dezember

    1900 Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben.
    1927 Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten.
    1930 Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll.