Alain Resnais
Aus WISSEN-digital.de
französischer Regisseur; * 3. Juni 1922 in Vannes, † 1. März 2014 in Paris
Resnais war einer der Hauptvertreter der "Nouvelle Vague" des französischen Films in den 1950er und 1960er Jahren. Charakteristisch für seine Filme sind ungewöhnliche Montagen, mit denen er Vergangenheit und Gegenwart nebeneinander stellte. Einen Namen machte sich Resnais 1955 mit dem Dokumentarfilm "Nacht und Nebel" über das Konzentrationslager Auschwitz.
Alain Resnais erhielt 1995 den Goldenen Löwen des Filmfestivals von Venedig und den Silbernen Bären der Berlinale 1998 für sein Lebenswerk.
Filme (Auswahl)
1955 - Nacht und Nebel (Nuit et brouillard)
1959 - Hiroshima mon amour
1960 - Letztes Jahr in Marienbad (L'année dernière à Marienbad)
1963 - Muriel oder die Zeit der Wiederkehr (Muriel ou le temps d'un retour)
1966 - Der Krieg ist vorbei (La guerre est finie, mit Y. Montand)
1980 - Mein Onkel aus Amerika (Mon oncle d'Amérique, mit G. Dépardieu)
1993 - Smoking/No Smoking (No Smoking)
1997 - Das Leben ist ein Chanson (On connait la chanson)
2003 - Pas sur la bouche
2006 - Herzen (Coeurs)
2009 - Vorsicht Sehnsucht (Les herbes folles)
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien