Alain René Lesage
Aus WISSEN-digital.de
französischer Dichter; * 8. Mai 1668 in Sarzeau, † 17. November 1747 in Boulogne-Sur-Mer
1668 wurde der französische Dichter, Anwalt und Übersetzer geboren. Er verdiente seinen Lebensunterhalt durch die Übersetzung spanischer Schelmenromane, und wurde dadurch zu eigenen Stücken inspiriert. Er schrieb etwa 100 Komödien für Jahrmarktsbühnen und etliche Romane. Als Schüler Molières führte er dessen Sittensatire weiter aus. In all seinen Stücken hält er sich an spanische Vorlagen. Sein satirischer Schelmenroman "Gil Blas de Santillan" (1715-35, vier Bände) ist wohl sein bekanntestes Werk und schildert erbarmungslos die Sitten und Charaktere seiner französischen Zeitgenossen. Sein Stil zeichnet sich durch Klarheit und Bildhaftigkeit aus.
Werke: "Der hinkende Teufel" (1707), "Crispin, der Rivale seines Herrn" (1707), "Turcaret" (1709) u.a.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien