Al Mahdi
Aus WISSEN-digital.de
sudanischer Freiheitskämpfer; * 1844 in Al Channak bei Dongola, † 22. Juni 1885 in Omdurman
ursprünglich der von den schiitischen Mohammedanern erwartete Sendbote Allahs, der das Werk Mohammeds vollenden und Frieden und Gerechtigkeit auf ewig herstellen soll.
Um 1880 gab sich der Ägypter Mohammed Achmed im Sudan für den Mahdi aus, sammelte als Haupt der arabischen Sklavenhändler eine fanatisierte Gefolgschaft, machte sich zum Herrn von Kordofan, schlug ein ägyptisches Heer und eroberte Khartum.
Erst nach seinem Tod (1885) warfen die Engländer unter Kitchener 1898/99 den Mahdistenaufstand nieder und befriedeten den Sudan (Islam).
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien