Al(fonso) Capone
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Krimineller; * 17. Januar 1899 in Neapel, † 25. Januar 1947 in Miami, Florida
alias: Scarface ("Narbengesicht");
Al Capone wuchs in Brooklyn auf, wo er 1920 die Bande des untergetauchten John Torrio übernahm. In den 20er Jahren, zur Zeit der Prohibition, kontrollierte er das größte Verbrechersyndikat Chicagos. Al Capone verdiente mit Glücksspiel, Prostitution, Schutzgelderpressung und illegalem Alkoholausschank angeblich mehr als 100 Millionen Dollar. Er war in zahlreiche brutale Bandenmorde verstrickt; allein am Valentinstag 1929 ließ er sieben Mitglieder einer konkurrierenden Bande ermorden. Seine Gewalttaten konnten ihm jedoch nie nachgewiesen werden. 1931 wurde Al Capone nur wegen Steuerhinterziehung zu elfjähriger Haft verurteilt und 1939 vorzeitig entlassen.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal