Akademische Grade
Aus WISSEN-digital.de
eine an einer Universität verliehene Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten. In den Geisteswissenschaften wird hauptsächlich der Grad des Magister Artium/der Magistra Artium (M. A.; Meister/in der Künste) verliehen. Im naturwissenschaftlichen Bereich wird das Diplom überreicht. Lehramtskandidaten, Juristen und Mediziner absolvieren ein Staatsexamen. Durch eine Promotion kann in allen Fächern die Doktorwürde (Dr.) erworben werden. Die Habilitationsschrift befähigt zum Tragen des Titels Professor (Prof.)
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien