Agrippina Jakowlewna Waganowa
Aus WISSEN-digital.de
russische Tänzerin, Choreografin und Lehrerin; * 24. Juni 1879 in St. Petersburg, † 5. November 1951 in Leningrad
Agrippina Jakowlewna Waganowa besuchte ab 1889 die Kaiserliche Ballettschule in St. Petersburg, wo sie von L. Iwanow, N. Legat und P. Gerdt unterrichtet wurde. 1897 debütierte sie am Marientheater. Trotz ihrer großen tänzerischen Begabung dauerte es lange, bis sie zur Ballerina ernannt wurde. 1916 beendete sie ihre Karriere als Tänzerin und widmete sich dem Unterricht junger Tänzer. Sie unterrichtete ab 1921 an der Choreografieschule in Leningrad, 1934 wurde sie dort Direktorin. Im selben Jahr veröffentlichte sie auch ihr Buch "Grundlagen des klassischen Tanzes", in dem sie das von ihr entwickelte Unterrichtssystem vorstellte. Es wurde sowohl im Osten als auch im Westen zur Ausbildungsbasis vieler Ballettschulen. Zwischen 1931 und 1937 war Agrippina Waganowa Direktorin der Kompanie in Leningrad. Sie ist eine der bedeutendsten Ballettpädagoginnen, zu ihren Schülern zählen G. Ulanowa und V. Volkova.
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien