Agraffe
Aus WISSEN-digital.de
- Gewandspange, aus dem Französischen ins Deutsche übernommen (um 1700), früher Fibel, Fürspan, Braze, Hakenspange, Heftlein; Pluvialschließe, Monile, Pectorale am geistlichen Gewand, besteht meist aus Bronze, Kupfer, Silber oder Gold, verziert mit Perlen, Steinen, Emaille usw., als künstlerischer Schmuck verarbeitet, kommt an Hüten und Baretts vor.
- in der Architektur als Verzierung im Scheitel eines Rundbogens gestaltet.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien