Agostino di Duccio
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Bildhauer; * 1418 in Florenz, † nach 1481 in Perugia
alias: Agostino da Firenze;
Meister der florentinischen Frührenaissance, unter dem Einfluss Donatellos.
Von Alberti für den Innenschmuck des Tempio Malatestiano in Rimini (vollendet 1454) hinzugezogen.
Hauptwerk: Fassadenschmuck der von Alberti entworfenen Kirche S. Bernardino in Perugia (1457-61).
Ferner: Reliefs der Domfassade von Modena (1442).
Kalenderblatt - 1. Dezember
1900 | Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben. |
1927 | Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten. |
1930 | Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien