Agnat

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch: agnatus)

    ursprünglich der nach dem Tod des Vaters geborene Sohn, im weiteren Sinn der Blutsverwandte väterlicherseits;

    bei den Römern die unter väterlicher Gewalt Stehenden (auch durch einen Rechtsvorgang, z.B. durch Adoption), im Gegensatz zu den "Kognatena" (cognatus: "der Blutsverwandte väterlicher- und mütterlicherseits") oder Blutsverwandte im weiteren Sinne.

    Im deutschen Recht die männlichen Blutsverwandten, die in männlicher Linie vom gemeinsamen Stammvater abstammen.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.