Aeroelastizität
Aus WISSEN-digital.de
Elastizität eines Körpers, die dann in Erscheinung tritt, wenn dieser von Luftströmungen beansprucht wird. Sie ist Bäumen, Masten, Hängebrücken und Schornsteinen ebenso eigen wie den Tragflügeln von Flugzeugen, die nicht absolut starr sein dürfen und Böen und Luftturbulenzen bis zu einem gewissen Grade nachgeben müssen.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien