Aerodynamik

    Aus WISSEN-digital.de

    Lehre von den strömenden Gasen (v.a. Luft) und den dabei an den umströmten Körpern auftretenden Kräften. Die Aerodynamik behandelt insbesondere die Kräfte, die auf Körper im Flug einwirken, z.B. die Wirkung von Windkräften und der Auftrieb an den Tragflächen eines Flugzeuges. Außerdem beschäftigt sie sich auch mit der Verringerung des Luftwiderstandes.

    Dies wird insbesondere durch Stromlinienförmigkeit der Körper bewirkt. Das Verhältnis von Druck und Fließgeschwindigkeit, das den Widerstand der Körper in der Luft bestimmt, ist im "Prinzip von Bernoulli" formuliert; es gilt auch für Segel und Rennwagen.

    Kalenderblatt - 1. Dezember

    1900 Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben.
    1927 Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten.
    1930 Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll.