Advent

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch "Ankunft") theologischer Begriff der Vorweihnachtszeit (vier Wochen); einer der vier Sonntage dieses Zeitraums mit Abschluss des Heiligabends (Feier der Geburt Christi); Beginn des Kirchenjahres. Adventsbräuche mit rein christlichem und heidnischem Gepräge; glückbringend, Unheil und böse Geister verscheuchend; mit Umzügen und Bettelgängen. Adventblasen, -kränze, -spiele, -sterne.

    Kalenderblatt - 29. April

    1938 In London findet eine Konferenz zwischen dem französischen Ministerpräsidenten Daladier und dem britischen Premierminister Chamberlain über die Lage in Mitteleuropa statt.
    1945 Beginn der Kapitulationsverhandlungen zwischen deutschen und alliierten Streitkräften
    1967 Das Kultmusical "Hair" wird in New York uraufgeführt. Während Galt McDermonts Rockspektakel in Amerika auf Gegenreaktionen stößt, erntet es weltweiten Erfolg der Hippie-Anhänger.