Adolf Muschg

    Aus WISSEN-digital.de

    schweizerischer Schriftsteller; * 13. Mai 1934 in Zollikon, Zürich

    1970 erhielt Muschg eine Professur für Literaturwissenschaft in Zürich. Bereits 1965 war sein erster Roman "Im Sommer des Hasen" erschienen. Muschg erhielt zahlreiche Literaturpreise, unter anderem 1994 den Georg-Büchner-Preis. Er war seit 2003 Präsident der Berliner Akademie der Künste, trat 2005 jedoch wegen Auseinandersetzungen über den zukünftigen Kurs der Akademie zurück.

    Weitere Werke: "Goethe als Emigrant" (1986), "Der rote Ritter" (1993), "Sutters Glück" (2001) u.a.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.