Adolf Loos
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Architekt; * 10. Dezember 1870 in Brünn, † 22. August 1933 in Kalksburg bei Wien
Schüler der Technischen Hochschule Dresden, 1893-96 in den USA, seit 1897 in Wien tätig, 1924-28 in Paris.
Trat in seinem Schaffen und auch in theoretischen Schriften für eine Neue Sachlichkeit in der Baukunst ein; er gehörte in Österreich mit Josef Hoffmann zu den Pionieren einer modernen, auf alles Ornament verzichtenden und von der Funktion abgeleiteten Bauweise.
Als Epoche machendes Bauwerk gilt heute Haus Steiner, Wien (1910). Aufsatzsammlung "Ins Leere gesprochen" (1921).
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien