Adolf Hermann Marschall von Bieberstein
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Diplomat; * 1842, † 1912
Freiherr; Staatsanwalt, Gesandter Badens in Berlin und Bundesratsbevollmächtigter; als konservativer Reichstagsabgeordneter zwar Verfechter der Bismarckschen Schutzzoll- und Sozialpolitik, wurde jedoch zum Gegner des innenpolitischen Kurses Bismarcks, zu dessen Sturz er mit beitrug; 1890 als Nachfolger Herbert Bismarcks Staatssekretär des Auswärtigen; in der Außenpolitik noch unerfahren und von Holstein - der "grauen Eminenz" - abhängig. Persönlich Verfechter des Vorrangs der Wirtschaftspolitik; 1897-1912 Botschafter in Konstantinopel (Bagdadbahn) und 1912 kurze Zeit Botschafter in London, wo er die bisher gescheiterte Verständigung mit England (Haldane) betreiben wollte.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien