Adele Schreiber-Krieger
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Politikerin und Schriftstellerin; * 1872, † 1957
Die Schriftstellerin und Politikerin Adele Schreiber, eine Arzttochter aus Wien, hat ein halbes Jahrhundert lang für die Gleichberechtigung der Frauen und für den Schutz und die Rechte der Kinder gestritten. Sie warb für ihre humanitären und reformerischen Ideen im Reichstag, dem sie als Abgeordnete der SPD von 1920 bis 1930 angehörte, auf ungezählten Vortragsreisen und Kongressen in aller Welt, in Zeitungsartikeln und Büchern, von denen "Das Buch vom Kinde", "Die Arbeiterin als Staatsbürgerin" und "Prügelkinder" am bekanntesten wurden.
Kalenderblatt - 1. Dezember
1900 | Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben. |
1927 | Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten. |
1930 | Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien