Adam-Stokes-Syndrom
Aus WISSEN-digital.de
von Adams 1827 und Stokes 1846 beschriebene Krankheit, bei welcher der Pulsschlag bis auf zwölf bis 15 Schläge in der Minute verlangsamt und auch unregelmäßig ist, weil die Überleitung der Nervenerregung vom Herzvorhof zur Herzkammer-Muskulatur blockiert ist (Herzblock). Die Krankheit kann Anfälle von Herzschwäche auslösen, bei der auch Störungen der Gehirndurchblutung eintreten. Dabei kann es zu Ohnmacht kommen, die auch einer Epilepsie oder einem Schlaganfall ähneln kann.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal