Adalar

    Aus WISSEN-digital.de

    angelsächsischer Missionar, Bischof von Erfurt; * Ende des 7. oder im 8. Jh. in England, † 5. Juni 754 bei Dokkum in Friesland

    Heiliger; auch: Aethelheri;

    war einer der Begleiter Bonifatius' und wurde der Legende nach von diesem zum Bischof von Erfurt ernannt. Auf einer gemeinsamen Missionsreise wurden sie gemeinsam mit weiteren Gefährten - unter ihnen auch der heilige Eoban - von heidnischen Friesen erschlagen.

    Adalars Gebeine wurden im Dom von Fulda bestattet, Reliquien angeblich später nach Erfurt gebracht. Er ist Patron Erfurts.

    Fest: 5. Juni; in Fulda 7. Juni.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.