Action directe

    Aus WISSEN-digital.de

    (französisch)

    1. Bezeichnung der anarchistischen Bewegung seit dem 19. Jh. für den fortwährenden Konflikt mit Institutionen der bürgerlichen Gesellschaft.
    2. linksextreme Terrororganisation in Frankreich, in den 1970er Jahren gegründet, seit 1982 verboten. Ziel der Organisation ist die Einführung eines marxistisch-leninistischen Regierungssystems in Frankreich sowie der Kampf gegen die NATO und andere Internationale Organisationen. Die Action directe versteht sich als Teil des internationalen Terrorismus und unterhielt Beziehungen zur RAF (Rote Armee Fraktion) in Deutschland und zur Roten Brigade in Italien.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.