Abschirmung (Technik)

    Aus WISSEN-digital.de

    das Fernhalten elektrischer und magnetischer Felder oder nuklearer Strahlung von einem begrenzten Raum oder das Einschließen dieser Felder bzw. dieser Strahlung in einem Raum, um Lebewesen und Geräte zu schützen. Abschirmung an elektronischen Geräten ist dort notwendig, wo ein ungünstiges Verhältnis zwischen Nutzsignal und eingestreutem Fremdsignal entstehen kann. Eine Abschirmung kann z.B. auch dazu dienen, das Abhören von Telefonleitungen zu verhindern.

    Die Abschirmwirkung wird etwa durch metallene Vorrichtungen wie Platten, Folien, Geflechte oder Hüllen erreicht. Diese Schutzvorrichtungen sollen gewährleisten, dass der Einfluss von Feldern oder von Strahlung reduziert (gedämpft) oder völlig unterbunden wird.

    Kalenderblatt - 2. Dezember

    1805 Napoleon I. schlägt in der so genannten Dreikaiserschlacht bei Austerlitz eine österreichisch-russische Armee.
    1823 In einer Jahresbotschaft von US-Präsident Monroe an den Kongress (später Monroedoktrin genannt), propagiert er die politische Trennung von Alter und Neuer Welt.
    1852 Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., wird vom Senat als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen gewählt.