Abplattung (Messtechnik)
Aus WISSEN-digital.de
In der Längenmesstechnik ist Abplattung die gegenseitige Annäherung von Messgegenstand und Tastorgan (Messeinsatz oder -aufsatz) des Messgerätes senkrecht zur gegenseitigen Berührungsfläche unter der Messkraft. Abplattung muss bei hohen Ansprüchen an die Genauigkeit der Messung berücksichtigt werden, da der Messgegenstand um den Betrag der Abplattung zu klein gemessen wird. Die Abplattung hängt ab vom Werkstoff der sich berührenden Körper, von der gegenseitigen Krümmung, von der an der Berührungsstelle wirkenden Kraft und von der Oberflächengüte an der Berührungsstelle. Zur Ausschaltung der Abplattung führt man Unterschiedsmessungen bei gleicher Messkraft gegen Maßverkörperungen gleichen Werkstoffs, gleicher Form und gleicher Oberflächengüte durch.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien