AT-Bus
Aus WISSEN-digital.de
auch: Erweiterungsbus;
in IBM AT- und kompatiblen Computern verwendetes Leitungssystem, das das Motherboard (die Hauptplatine) mit den Peripheriegeräten des Systems verbindet. In den AT-Bus werden alle Erweiterungskarten wie Grafikkarte, internes Modem, Festplatten-Controller, Soundkarten etc. eingesteckt. Der zwischenzeitlich veraltete AT-Bus unterstützte eine Busbreite von 16 Bit, d.h. der Bus verfügte über 16 Datenleitungen und konnte somit 16 Bit eines Datenpaketes gleichzeitig versenden. Das daraus entstandene EISA-Bussystem unterstützt eine Datenbreite von 32 Bit (also 32 Leitungen).
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien