AAC

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk. für: MPEG-2 Advanced Audio Coding,

    eine Weiterentwicklung des MP3-Formats, mit dem sich mehrkanalige Audiodaten ohne hörbaren Qualitätsverlust extrem hoch komprimieren lassen. Während bei MP3 Musikdaten um den Faktor 12 reduziert werden, verringert AAC die Dateigröße - bei besserer Klangqualität - um den Faktor 16. Entwickelt wurde das AAC (wie auch bereits MP3) vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.