A/D-Wandler

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk. für: Analog-/ Digitalwandler,

    ein in diversen Geräten wie beispielsweise Digitalkameras, Soundkarten oder Modems verwendetes elektronisches Bauteil, das analoge Informationen (z.B. Sprache, Musik, Bilder, Daten) in digitale Werte umwandelt, um diese mit einem Computer weiterbearbeiten oder wiedergeben zu können. Bausteine, die der Umwandlung von digitalen in analoge Informationen dienen, werden als D/A-Wandler (Digital-/ Analogwandler) bezeichnet.

    Kalenderblatt - 1. Dezember

    1900 Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben.
    1927 Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten.
    1930 Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll.