Murmeltiere
Aus WISSEN-digital.de
Murmeltiere leben in Gebirgen, Steppen und Wäldern in Mitteleuropa, Nordasien und Nordamerika und können im Himalaja sogar bis in 5 000 m Höhe leben.
Sie haben je nach Art eine Länge von 40 bis 80 Zentimetern, ohne Schwanz - dieser wird zwischen 10 und 20 Zentimeter lang. Sie wiegen bis zu zehn Kilogramm.
Ihr Körper ist plump mit buschigem Schwanz, kurzen Beinen und Grabkrallen; der Kopf ist rund, die Ohren sind gut sichtbar. Das Fell ist dicht und grobhaarig, die Färbung braun, je nach Art von hellen bis zu sehr dunklen Tönen.
Alle Murmeltiere sind reine Pflanzenfresser, die sich von Kräutern, Wurzeln und Gras ernähren. Die in Rudeln lebenden Tiere sind sehr standorttreu. Sie graben lange, verzweigte Baue mit Schlafkammern, in denen sie ihren tiefen Winterschlaf halten.
Systematik
Gattung aus der Gattungsgruppe der Erdhörnchen (Marmotini) in der Ordnung Nagetiere (Rodentia).
Arten:
Alpenmurmeltier (Marmota)
Steppenmurmeltier oder Bobak (Marmota bobak)
Langschwänziges Murmeltier (Marmota caudata)
Eisgraues Murmeltier (Marmota caligata)
Himalajamurmeltier (Marmota himalajana)
Menzbier-Murmeltier (Marmota menzbieri)
Gelbbäuchiges Murmeltier (Marmota flaviventris)
Waldmurmeltier oder Woodchuck (Marmota monax)
KALENDERBLATT - 2. Oktober
1808 | Das Treffen zwischen dem Weimarer Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe und dem französischen Kaiser Napoleon I. findet statt. |
1928 | Das Luftschiff LZ 127 "Graf Zeppelin" startet zu seiner ersten Fernfahrt. |
1935 | Mussolini lässt seine Truppen in Abessinien einmarschieren. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung