Charles Messier
Aus WISSEN-digital.de
französischer Astronom; * 26. Juni 1730 in Badonviller, † 11. April 1817 in Paris
zunächst Kartenzeichner bei der französischen Marine, widmete sich dann der Suche nach neuen Kometen und wurde 1771 zum Marine-Astronom befördert. Wurde während der Französischen Revolution des Postens enthoben. Erhielt 1806 von Napoleon das Kreuz der Ehrenlegion.
Messier entdeckte 107 neue Himmelskörper (Kometen, Galaxien, Sternenhaufen und Nebel). 1771 veröffentlichte den so genannten Messier-Katalog der entdeckten Objekte, dessen Nummerierung in der Astronomie auch heute noch genutzt wird.
Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Russland.
KALENDERBLATT - 25. September
1513 | Entdeckung des Pazifiks durch eine Gruppe von Spaniern unter Führung von Vasco Núñez de Balboa. |
1792 | Polen wird durch die Zweite Polnische Teilung zwischen Preußen und Russland aufgeteilt und auf einen kaum lebensfähigen Rest reduziert. |
1894 | Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Die Weber" wird in Berlin zum ersten Mal öffentlich aufgeführt, nachdem es von den preußischen Zensurbehörden freigegeben worden ist. |