Karl-Theodor zu Guttenberg
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; *5. Dezember 1971 in München
voller Name: Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg;
Guttenburg studierte Rechts- und Politikwissenschaften und erlangte 2007 den Doktorgrad. Ab 1994 war er (zunächst neben seinem Studium) im Familienbetrieb tätig. Außerdem war er unter anderem Mitglied im Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG (bis 2002).
Ab Dezember 2007 Vorsitzender des CSU-Bezirks Oberfranken, November 2008 bis Februar 2009 Generalsekretär der CSU.
Mitglied des Bundestages seit 2002. 2009 bis 2009 war er Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, 2009 bis 2011 Bundesminister der Verteidigung. Gleichzeitig mit seinem Rücktritt als Verteidigungsminister wegen der Plagiatsaffäre um seine Dissertation trat Guttenberg am 1. März 2011 von allen weiteren politischen Ämtern zurück.
KALENDERBLATT - 25. September
1513 | Entdeckung des Pazifiks durch eine Gruppe von Spaniern unter Führung von Vasco Núñez de Balboa. |
1792 | Polen wird durch die Zweite Polnische Teilung zwischen Preußen und Russland aufgeteilt und auf einen kaum lebensfähigen Rest reduziert. |
1894 | Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Die Weber" wird in Berlin zum ersten Mal öffentlich aufgeführt, nachdem es von den preußischen Zensurbehörden freigegeben worden ist. |