Stephan Hermlin
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 13. April 1915 in Chemnitz, † 6.April 1997 in Berlin; eigentlich: Rudolf Leder;
schon als Jugendlicher Mitglied des Kommunistischen Jugendbunds. Hermlins kommunistische Überzeugungen ließen ihn im Widerstand gegen Hitler aktiv werden, weswegen er 1936 emigrieren musste. In den Folgejahren lebte Hermlin in verschiedenen Ländern. 1947 ging er in die damalige Sowjetische Besatzungszone und spätere DDR, wo er als Schriftsteller arbeitete. Trotz seines Eintretens für den Sozialismus und seiner Freundschaft mit Erich Honecker protestierte Hermlin 1968 gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei; 1976 gehörte er zu den Organisatoren des Schriftstellerprotestes gegen die Ausweisung Wolf Biermanns.
Hermlin verfasste vor allem Gedichte und Erzählungen, die wegen ihrer darstellungstechnischen Mittel teilweise umstritten waren, da sie den Vorstellungen der DDR-Kulturpolitiker von Literatur nicht immer entsprachen. Dennoch erhielt er mehrmals den Nationalpreis der DDR.
Werke: "Abendlicht" (1976), "Gesammelte Gedichte" (1979), "Bestimmungsorte" (1985) u.a.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!