Louis Renault
Aus WISSEN-digital.de
französischer Völkerrechtler; * 21. Mai 1843 in Autun, † 8. Februar 1918 in Barbizon
Renault war seit 1873 Professor für Völkerrecht an der Universität von Paris und arbeitete als Rechtsberater des französischen Außenministeriums. Seit 1899 war er Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag. 1907 erhielt Renault zusammen mit E.T. Moneta den Friedensnobelpreis für seine Verdienste um die Schaffung einer europäischen Rechtsordnung.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien