Andachtsbild

    Aus WISSEN-digital.de

    Datei:M 10v0091a.jpg
    »Veronika mit dem Schweißtuch«

    malerische oder plastische Darstellung religiösen Inhalts, die der stillen oder gesammelten Andacht eines einzelnen Gläubigen dient. Dazu zählen in erster Linie die Themen Vesperbild, Schmerzensmann und Christus-Johannes-Gruppe.

    Der Typus des Andachtsbildes entstand unter dem Einfluss der deutschen Mystik des 14. Jahrhunderts. Das Andachtsbild war v.a. in Südwestdeutschland weit verbreitet.

    Die ikonographischen Grundlagen sind in der italienisch-byzantinischen Kunst des 12./13. Jh.s zu finden, besonders in der Buchmalerei.

    Im 18. Jh. entstand als Andachtsbild das so genannte Herz-Jesu-Bild.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.