Fridtjof Nansen
Aus WISSEN-digital.de
norwegischer Forscher und Politiker; * 10. Oktober 1861 auf Gut Store Frön bei Oslo, † 13. Mai 1930 in Lysaker bei Oslo
Zoologe und Meereskundler; durchquerte als erster 1888 Grönland auf Skiern in Ost-West-Richtung, erreichte 1893/96 mit der "Fram" und mit Schlitten 86,4 Grad Nord, wirkte als Professor in Oslo 1897-1916 und als Gesandter in London 1906-1908; setzte sich nach 1918 für die Heimkehr der im Osten zurückgehaltenen deutschen Kriegsgefangenen ein, leitete 1921-1923 die Maßnahmen gegen die russische Hungersnot und bemühte sich um humane Durchführung des Bevölkerungsaustauschs nach dem griechisch-türkischen Krieg 1922/23 (1,2 Millionen Griechen der Türkei gegen 600 000 Türken Griechenlands).
Ein von Nansen angeregter Pass des Völkerbundes ("Nansenpass") für Staatenlose, Emigranten und Flüchtlinge wurde von 31 Staaten anerkannt; 1922 Friedensnobelpreis.
KALENDERBLATT - 2. Februar
1943 | Kapitulation der 6. Armee im Kessel von Stalingrad, den nur wenige Soldaten überleben. Stalingrad steht als Symbol für den Wahnsinn und die Unsinnigkeit des Krieges. |
1946 | Der Norweger Trygve Lie wird zum ersten UN-Generalsekretär gewählt. |
1946 | Das Königreich Ungarn wird Republik. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!